This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Funktion mit Array
#11
Dein Code führt zu dem gleichen Ergebnis.

Wenn es  mit document.write eine einfache Lösung gibt, wofür brauch ich dann deine viel schwierigere?

Ist es beim Programmieren nicht wie bei allem im Leben so, dass man einfache Lösungen finden sollte?
Vor allen Dingen, wenn die schwierigere zum gleichen Ergebnis führt.

Dennoch herzlichen Dank für deine Mühe.
Als Lösung markieren Zitieren
#12
Wie gesagt das ist eine Empfehlung. Für Übungszwecke ist 'document.write' in ordnung. Ich empfehle dir aber das in der Praxis so nicht anzuwenden. Diese Methode hat für wenig Fälle eine Berechtigung, da es viele Nachteile mit sich bringt in der Praxis also zur Erstellung von Webseiten nicht geeginet ist. Natürlich ist es schwieriger andere Wege zu bestreiten aber wer JavaScript verstehen und später anwenden möchte, muss ich auch mit komplexeren Befehlen, Methoden und Sprachkonstrukte auskennen.

Die Methode mit getElementByID ist in JavaScript standard und wird sehr häufig angewendet. Dazu kommen nocht Metoden wie querySelector und anderen Methoden um Elemente zu selektieren. Die Methode 'document.write' wird nur dann verwendet wenn Inhalte nur ein einziges mal geschrieben werden sollen. Zugriff ist dann per DOM nicht mehr möglich oder nur eingeschreänkt. Deswegen ist der Einsatz in einer klassischen Webanwendung nicht zu gebrauchen, da es zu Problemen führen kann und man nicht oder nicht mehr auf Elemente per JavaScript zugreifen kann. Deswegen die moderneren Methoden die ich oben genannt habe. Das gehört auch zu den Grundlagen von JavaScript und sollte jeder lernen der mit JavaScript arbeiten möchte. Es gibt auch ein paar Probleme auch mit der Suchmaschinenoptimierung(SEO) und für Textreader für blinde Menschen diese können zum Teil oder komplett Inhalte die via document.write geschrieben worden nicht zugegriffen werden.

https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScrip...ment/write

https://developer.mozilla.org/en-US/docs...dLocale=de

https://christiane-weigel.de/javascript-...ent-write/

Ich empfehle dir aktuelle Fachliteratur zum Thema JavaScript(ECMAScript) zu lesen. Hier einige Empfehlungen:
https://www.rheinwerk-verlag.de/einstieg-in-javascript/

https://www.rheinwerk-verlag.de/schroedi...avascript/

Hier noch ein Youtube-Video zu JavaScript lernen:
https://www.youtube.com/watch?v=cAiSbkWvBQU

Gerne darfst du dazu weitere Fragen hier im Forum stellen

Viele Grüße

rzscouz
"Gerne dürft ihr mir eine gute Bewertung da lassen aber auch gegenüber Kritik bin ich offen" Angel
Als Lösung markieren Zitieren
#13
619 Clicks für diesen Dialog.
Eine verblüffende Zahl.
Mit Sicherheit haben die meisten mehr Ahnung als ich.
Versteht einer meine Anfänger-Suche nach einfachen Lösungen?
Als Lösung markieren Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste