This forum uses cookies
This forum makes use of cookies to store your login information if you are registered, and your last visit if you are not. Cookies are small text documents stored on your computer; the cookies set by this forum can only be used on this website and pose no security risk. Cookies on this forum also track the specific topics you have read and when you last read them. Please confirm whether you accept or reject these cookies being set.

A cookie will be stored in your browser regardless of choice to prevent you being asked this question again. You will be able to change your cookie settings at any time using the link in the footer.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was beinhaltet "ev" zum Zeitpunkt seiner Übergabe als Argument?
#1
Sad 
Hallo!
Der Fairness halber und weil es sich so gehört: Dieser Beitrag wurde bereits im Forum entwickler-forum.de gepostet. Leider war die Antwort nur, ich möge entsprechende JavaScript-Tutorials konsultieren. Mein Tutorial ist indes: JavaScript: Das umfassende Handbuch. JavaScript lernen und verstehen. Inkl. objektorientierter und funktionaler Programmierung, von Philip Ackermann | 30. September 2021

Hierin konnte ich zu meiner Frage jedoch nichts finden und auch nach eintägiger Google-Suche nicht. Zur Frage:
JavaScript-Code:
function handler(ev) {
    const e = ev || window.event;
    const target = e.target || e.srcElement;
    this.classList.toggle('selected');
    console.log(
        `Geklickt auf Knoten mit ID "${target.id}"`
    );
    console.log(
        `Event an Knoten mit ID "${this.id}"`
    );
}

function init() {
    const elements = document.querySelectorAll(
        '.level1, ' +
        '.level2, ' +
        '.level3'
    );
    
    for (let i=0; i<elements.length; i++) {
        elements[i].addEventListener(
            'click',
            handler,
            false
        );
    }
}
document.addEventListener('DOMContentLoaded', init);

Zum Zeitpunkt seiner Übergabe als Argument an die Funktion "handler" ist "ev" nicht definiert. Wieso löst das keinen Fehler aus? Was ist "ev" zu diesem Zeitpunkt bzw. was ist 'drin', wofür steht es?

Grüße, getOwnPropertyDescriptor! Angel
Zitieren
#2
Hast du mal console.log(ev) in der 2ten Zeile geschrieben?
Dann kannst du in der Knsole sehen was da alles drinnen ist.

Den Handler hast du ja s im eventlistener übegeben und ab da ist was drin , sehe dir console.log(ev) an.

Erklären kann ich nicht gut , deswegen wird dir console.log(ev) wahrscheinlich alles zeigen, was du wissen musst
Als Lösung markieren Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste