Foren-Statistiken |
» Mitglieder: 2.653
» Neuestes Mitglied: Alex12
» Foren-Themen: 221
» Foren-Beiträge: 846
Komplettstatistiken
|
Benutzer Online |
Momentan sind 46 Benutzer online » 2 Mitglieder » 42 Gäste Bing, Google, rzscout, sofia120
|
Aktive Themen |
How might visiting 'www.h...
Forum: Ankündigungen,Neuigkeiten
Letzter Beitrag: sofia120
Vor 10 Minuten
» Antworten: 0
» Ansichten: 1
|
Firefox Addon Code verste...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: bernd
14.08.2022, 11:49
» Antworten: 5
» Ansichten: 112
|
xampp tabelle existiert n...
Forum: Datenbanken
Letzter Beitrag: rzscout
11.08.2022, 16:49
» Antworten: 3
» Ansichten: 100
|
Zeit einer Datei listen
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: rzscout
04.08.2022, 19:44
» Antworten: 6
» Ansichten: 395
|
Länderauswahl setzen
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: rzscout
04.08.2022, 17:46
» Antworten: 2
» Ansichten: 72
|
Hilfe bei einer Lernaufga...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: admin
04.08.2022, 17:42
» Antworten: 1
» Ansichten: 41
|
.value Wert wird nicht üb...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: admin
04.08.2022, 17:33
» Antworten: 1
» Ansichten: 35
|
Script läuft nicht auf ne...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: bernd
26.07.2022, 18:32
» Antworten: 6
» Ansichten: 267
|
Replace Anführungszeichen...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: admin
24.07.2022, 22:07
» Antworten: 6
» Ansichten: 166
|
tabelle scrollen
Forum: Css
Letzter Beitrag: admin
24.07.2022, 21:50
» Antworten: 1
» Ansichten: 122
|
|
|
Firefox Addon Code verstehen und abändern? |
Geschrieben von: bernd - 12.08.2022, 20:27 - Forum: Javascript
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
ich bräuchte etwas Hilfe:
Ich habe in Firefox oft viele Tabs offen (>1000 Tabs!) und muss daher viele Tabs auch wieder löschen von Zeit zu Zeit.
Absolut dämlicherweise kann man in Firefox nur einen Tab auf einmal shcließen und dazu muss der Tab auch erst noch geladen sein.
Also Tab laden, tab shcließen, nächster tab laden, tab schließen, etc.
Viel Arbeit auch wenn man nur 50 Tabs schließen will.
Und ich weiß ja, wenn ich in Firefoxs Tabliste gucke, dass bspw. Tab 14-50 alle geschlossen werden können.
Darum suchte ich nahc einem passenden Addon um viele Tabs auf einmal zu schließen und wurde auch fündig, mehr oder minder.
Jenes Adddon sollte normalerweise folgendes machen:
Tab 1 öffnen, addon klicken, Tab 2 öffnen, wieder addon klicken.
Dann sollten Alle Tabs, die zwischen Tab 1 und Tab 2 liegen , geshclossen werden (inklusive der "Grenztabs").
Nur in Real, wenn ich so bspw. die Tabs 47-93 schließen will, macht er nicht nur die Zwischentabs zu, sondern irgendwie alle Tabs links von Tab 93.
oder so.
jedenfalls ist hinterher viel mehr geschlossen als geplant.
Langer Rede kurzer Sinn:
Ich will dieses Addon nehmen, es inspizieren und den Fehler darin finden und ausbessern damit es auch wirklich das tut was es sollte.
Weil ich brauche unbedingt ein solches Addon und ausser diesem (fehlerhaften) gibt es sosnt keins in die Richtung.
Meine Javascriptfähigkeiten sind begrenzt, gerade meine Kenntnisse hinsichtlich Promises eingeschränkt, daher wäre ich für Hilfe sehr dankbar :-)
Hier nun der Code des AddOns:
'use strict';
var noOfTabs = new Array();
chrome.browserAction.onClicked.addListener(function(aTab, event) {
let tabs = browser.tabs.getCurrent();
async function test(){
let tabsa = await browser.tabs.query({});
for (let tabsas of tabsa) {
if(tabsas.active == true){
chrome.browserAction.setBadgeText({text: 'No-'+tabsas.index});
noOfTabs.push(tabsas.id);
callToDelete(noOfTabs);
return;
}
}
}
test();
function callToDelete(count, start, end)
{
if(count.length == 2)
{
if(count[0] < count[1])
{
start = count[0];
end = count[1];
}
else
{
end = count[0];
start = count[1];
}
for (start; start <= end ; start++)
{
var removing = browser.tabs.remove(start);
removing.then(onRemoved, onError);
if(start == end)
{
noOfTabs = new Array();
chrome.browserAction.setBadgeText({text: ''});
}
}
function onRemoved(){console.log('success')}
function onError(){console.log('failure')}
}
}
});
Wie erwähnt, ich habe den Code nicht geschrieben und blicke auch nicht ganz durch was die Firefox Api mit ihren Promises angeht.
Wenn mir Jemand helfen könnte, wäre das echt nice! :-)
|
|
|
.value Wert wird nicht übertragen |
Geschrieben von: michi-monster - 04.08.2022, 08:33 - Forum: Javascript
- Antworten (1)
|
 |
Wenn ich hier auf den Button klicke wird der Wert nicht angezeigt. Warum?
<html><meta charset="utf-8">
<body><script lang="javascript">
function zaehler(){
let wert=document.getElementById("eingabe").value;
alert ("Derzeitige Eingabe:",wert);
}
</script>
<center><input type="number" name="eingabe" id="eingabe">
<input type="button" onclick="zaehler()" value="Absenden">
</center>
</body>
</html>
|
|
|
xampp tabelle existiert nicht mehr in engine |
Geschrieben von: sfthbara - 03.08.2022, 21:59 - Forum: Datenbanken
- Antworten (3)
|
 |
Hallo,
ich hatte ein Problem, das ich auf einmal nicht mehr im controlpanel mysql starten konnte.
Daraufhin habe ich xampp neu installiert und meinen alten Datenbankordnerversucht zu sichern.
Also der Datenbankordner ist vorhanden. Bei den übrigen Datein ist mir ein Fehler passiert, und ich bin mir daher nicht mehr sicher ob die gesicherten Logdateien die richtigen sind.
Wenn ich jetzt allerdings alte Tabellen in den neuen Datenbankordern kopiere, bekomme ich diese Fehlermeldung: 1932 - Table 'zz.continents' doesn't exist in engine
Werden die Datenbankeinträge in der .ibd datei gesichert? Was muss ich ändern, um die alten Daten, die in den neuen Ordner übertragen wurden, nutzen zu können?
Danke für eure Hilfe
|
|
|
Zeit einer Datei listen |
Geschrieben von: Erhy - 28.07.2022, 17:02 - Forum: Javascript
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
ich öffne eine Datei mit einem Element
<input type="file" id="o" name="files[]" onchange="f(this)"/>
in
function f(e) {
const file = e['files'][0];
let d = file.lastModifiedDate; :huh:
let dS = d.toLocaleDateString() + " " + d.toLocaleTimeString();
console.log(dS); // 7/22/2022 2:08:47 PM
}
mit
7/22/2022 2:08:47 PM bin ich sehr unzufrieden.
Besser wäre eine Anzeige wie im Windows Datei-Explorer
22.7.2022 14:08
Dies mit Chrome unter Windows 10 Prof. Deutsch eingestellt auf die Benutzersprache Englisch-US
Ansonst die Region Settings wie in Deutschland üblich.
Das Script sollte international verwendbar sein.
Wie wäre das Problem zu lösen?
Danke für die Diskussion
Erhy
|
|
|
tabelle scrollen |
Geschrieben von: black79 - 24.07.2022, 10:27 - Forum: Css
- Antworten (1)
|
 |
hallo,
wenn ich durch meine tabelle scrolle, scrolle ich durch die zeilen hindurch.
würde aber lieber von zeile zu zeile scrollen.
hat einer eine idee?
|
|
|
Replace Anführungszeichen setzen |
Geschrieben von: Tobbser - 22.07.2022, 15:27 - Forum: Javascript
- Antworten (6)
|
 |
Hallo zusammen
Ich bin neu hier im Forum, Servus erstmal…
Ich hab schon die ein oder andere Hilfestellung hier mitgelesen und Stolper auch gleich mal mit einem Problem hier rein.
Ob mein Anliegen in diesem Thema richtig ist werden wir sehen.
Zu meinem einfach Problem!
Ich muss in einem replace doppelte Anführungszeichen oben setzen.
Die Daten kommen aus einem JSON und enthalten ein \“ welches meine spätere Datasource aber nicht verarbeiten kann.
Bestimmt ganz einfach, Blick es nur nicht 🤪
var DataSourceObj2 = DataSourceObj.replace(/\"/g, "?");
function OnSerieClick(e){
console.log((kendo.format("event :: seriesHover ({0} : {1} : {2})", e.series.name, e.value, e.category)));
var detailYear =
{
data: encodeURIComponent(JSON.stringify(e.series.name+"#"+e.category))
};
.CallRule('~/1/Grid/MAChartDetail', detailYear, function (result){
var data2;
var _result2 = JSON.parse(result.replace(/\\n|\\r/g, ''));
var DataSourceObj = _result2._newdata;
var DataSourceObj2 = DataSourceObj.replace(/\"/g, "?");
$(document).ready(function () {
$("#grid").kendoGrid({
dataSource: DataSourceObj2,
});
var grid = $("#grid").data("kendoGrid");
grid.setDataSource(DataSourceObj2);
});
});
|
|
|
Script läuft nicht auf neuer Seite? |
Geschrieben von: bernd - 22.07.2022, 15:10 - Forum: Javascript
- Antworten (6)
|
 |
Hallo,
ich nutze Tampermonkey in chrome und wollte diesen Code nutzen:
// ==UserScript==
// @name blabla
// @namespace blabla
// @version 0.1
// @description try to take over the world!
// @author You
// @match *
// @require http://ajax.googleapis.com/ajax/libs/jquery/1.5.1/jquery.min.js
// @run-at document-end
// @grant none
// ==/UserScript==
$(document).ready(function(){
let urlhier = location.href;
const reggooglemain =/https?:\/\/(www\.)?google.de(\/)?/;
const reggoogleres=/https?:\/\/(www\.)?google.de(\/)search\?q\=.*/;
//https://www.google.de/search?q=abc
if(urlhier.match(reggooglemain)){google();return;}
if(urlhier.match(reggoogleres)){location.reload();googleres();return;}
async function google(){
var ranstring=getrandomstring();
location.replace("https://www.google.de/search?q="+ranstring);
};
async function googleres(){
var links=document.querySelectorAll("a[href]");
var wind=null;
for(let i=0;i<3;i++){
console.log("links[i]="+links[i]);
wind=window.open(links[Math.floor(Math.random()*links.length)].href);
//loop for
//sleep
//scroll
for(let i=0;i<4;i++){
try{
wind.scrollTo(200, 0);
await sleep(300);
wind.scroll(0,0);
}catch(e){}
}
wind.close();
}
};
}
);
function getrandomstring() {
var h=Math.floor(Math.random()*9);
var result = '';
var charactersup = 'ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ';
var characterslow='abcdefghijklmnopqrstuvwxyz';
result = result+charactersup.charAt(Math.floor(Math.random() *
charactersup.length));
for ( var i = 1; i < h; i++ ) {
result += characterslow.charAt(Math.floor(Math.random() *
characterslow.length));
}
return result;
}
function sleep(ms) {
return new Promise(resolve => setTimeout(resolve, ms));
}
Im Kern soll es Folgendes machen:
Falls die vorl,iegende Seite http://google.de ist, dann wechsle zur Seite mit gleicher URl und hinten einem /search?q=hierstehteinString dran.
kurz das,w as rauskommt wenn man in google nach was sucht.
Nun ruft mir das Skript zwar von der google hauptseite wi gewünscht auch eine passende Ergebnisseite auf, dort wird mir aber am Tampermonkeyzeichen angezeigt dass das Skript hier nicht angewendet wird bzw. überhaupt nicht anwendbar ist.
Aber woran liegt es?
Ich lasse es mit
//@match * sprichwörtlich überall ausführen und der Regex Ausdruck sollte, hoffentlich , auch passen.
Woran scheitert es hier?
Und bitte, bitte, lass die Antwort nicht der "Same Origin Policy" Bullshit sein, wegen dem Mist vemreide ich shcon extra das simple window.open
|
|
|
|