Benutzer Online |
Momentan sind 5 Benutzer online » 0 Mitglieder » 4 Gäste Bing
|
Aktive Themen |
Express Post Abfrage
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: Florian86
Gestern, 15:04
» Antworten: 4
» Ansichten: 347
|
Fenster aktualisieren
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: Oly
Gestern, 06:31
» Antworten: 2
» Ansichten: 200
|
Chart.js - year independe...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: ludwigmller
Gestern, 05:24
» Antworten: 0
» Ansichten: 16
|
Return meiner Variable
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: derDoc
21.03.2023, 16:44
» Antworten: 0
» Ansichten: 101
|
addEventListener wird nic...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: Oly
21.03.2023, 14:47
» Antworten: 3
» Ansichten: 218
|
Web-Widget erstellen, das...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: rzscout
20.03.2023, 19:05
» Antworten: 3
» Ansichten: 270
|
html parser elemente form...
Forum: Php
Letzter Beitrag: BastiBln
20.03.2023, 11:47
» Antworten: 5
» Ansichten: 690
|
Funktion mit Array
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: rzscout
16.03.2023, 17:30
» Antworten: 11
» Ansichten: 570
|
HILFEEE bekomme kein Wert...
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: Oly
16.03.2023, 10:25
» Antworten: 0
» Ansichten: 47
|
Canvas Download-Button
Forum: Javascript
Letzter Beitrag: admin
14.03.2023, 20:43
» Antworten: 1
» Ansichten: 116
|
|
|
Tutorial/ Seiten / Lecktüre |
Geschrieben von: Oly - 25.02.2023, 13:49 - Forum: Hilfe bei Add-ons programmieren
- Keine Antworten
|
 |
Hallo zusammen,
ich möchte mich in Zukunft mehr um dieses Thema beschäftigen .
Könnt Ihr mir hilfreiche Tips geben wo ich einiges ansehen bzw..nachlesen kann?
Die Anfänger Videos wie man eine Grundstruktur aufbaut helfen mir leider nicht, möchte da etwas mehr in die Tiefe gehen. Finde da leider nichts gescheites was die Chrome Addon Programmierung angeht. Wäre super wenn ihr nützliche Seiten, Tut's oder Bücher empfehlen könnt.
Danke
|
|
|
Anfänger-Verständnisfrage |
Geschrieben von: sunlite - 25.02.2023, 11:43 - Forum: Javascript
- Antworten (5)
|
 |
Hallo liebe Community,
ich bin also gerade dabei, mir Javascript beizubringen und habe die ersten Schritte tatsächlich schon gemacht. Im Zuge einer meiner Übungen habe ich folgendes Script erstellt.
if (window.attachEvent) {
window.attachEvent('onresize', function() {
if (window.innerWidth < 400)
console.log("Less than 400");
else if(window.innerWidth < 900)
console.log("Less than 900");
else{
console.log("More than 900");
}
});
}else if (window.addEventListener) {
window.addEventListener('resize', function() {
if (window.innerWidth < 400)
console.log("Less than 400");
else if(window.innerWidth < 900)
console.log("Less than 900");
else {
console.log("More than 900");
}
}, true);
} else {
//...
}
Dabei gehts es um Bildschirmgrößen. Das Script wird in der Console tadellos ausgegeben. Wenn ich also das Browser-Bild verkleinere/respektive vergrößere und über die Breiten 400 und 900 gehe, zeigt mir das Consolenfenster das entsprechend an. Super. Verstanden.
Nun dachte ich mir aber: Wenn die Console diese Werte ausspuckt, dann kann man das doch sicher auch im Bild machen. Ich habe mich also an den Anfang des Javascript-Lernens erinnert und eine Variable in das Script eingefügt.
var inhalt; // Das ist die Variable, habs auch mit let probiert gehabt
if (window.attachEvent) {
window.attachEvent('onresize', function() {
if (window.innerWidth < 400)
console.log("Less than 400");
inhalt='kleiner als 400'; // Variable mit Inhalt füllen
else if(window.innerWidth < 900)
console.log("Less than 900");
inhalt='kleiner als 900'; // Variable mit Inhalt füllen
else{
console.log("More than 900");
inhalt='größer als 900'; // Variable mit Inhalt füllen
}
});
}else if (window.addEventListener) {
window.addEventListener('resize', function() {
if (window.innerWidth < 400)
console.log("Less than 400");
inhalt='kleiner als 400'; // Variable mit Inhalt füllen
else if(window.innerWidth < 900)
console.log("Less than 900");
inhalt='kleiner als 900'; // Variable mit Inhalt füllen
else {
console.log("More than 900");
inhalt='größer als 900'; // Variable mit Inhalt füllen
}
}, true);
} else {
//...
}
// Und hier gebe ich diese Variable nun aus, zumindest war das der Plan
document.write(inhalt);
Hatte mich schon sehr darauf gefreut, etwas im Bild zu sehen. AAAAber ...
Uncaught SyntaxError: Unexpected token 'else' (at ...
KONKRET geht es dabei um diese Zeile im (window.attachEvent)-Bereich.
else if(window.innerWidth < 900)
Das verstehe ich gerade nicht. Warum eine Variable mit einem einfachen und festgelegten String so etwas auslöst.
Meine Frage nun: Warum passiert dieser Fehler? Sieht ja so aus, als wäre es ein Fehler in der If-Clause. Aber warum funktioniert das dann in der Console problemlos und sobald ich eine einfache Variable hinzupacke, gibt es diesen Fehler?
Vielen Dank
Beste Grüße
Sunny
|
|
|
Frage bezüglich Discord Bot |
Geschrieben von: Hurald - 24.02.2023, 21:49 - Forum: Javascript
- Antworten (1)
|
 |
const { Client, GatewayIntentBits } = require('discord.js');
const client = new Client({
intents: [
GatewayIntentBits.Guilds,
GatewayIntentBits.GuildMessages,
]
});
const TOKEN = 'BOT_TOKEN';
const CHANNEL_NAME = '📸bilder';
client.on('ready', () => {
console.log(`Logged in as ${client.user.tag}!`);
// Start the timer to check for messages without images every 60 seconds
setInterval(checkForNonImageMessages, 60 * 1000);
});
client.on('messageCreate', async (message) => {
console.log("Nachricht gesendet");
// Check if the message is in the designated channel
if (message.channel.name !== CHANNEL_NAME) return;
console.log("Channel erfolgreich erkannt");
// Check if the message has any attachments or mentions
const hasAttachment = message.attachments.size > 0;
// If the message has no attachment, mention, or reaction, delete it
if (!hasAttachment && !message.thread) {
console.log(`Nachricht wurde gelöscht`);
try {
await message.delete();
} catch (error) {
console.error(`Error deleting message: ${error}`);
}
}
});
async function checkForNonImageMessages() {
const channel = client.channels.cache.find(c => c.name === CHANNEL_NAME);
const messages = await channel.messages.fetch();
messages.forEach(async (message) => {
// Check if the message has any attachments or mentions
const hasAttachment = message.attachments.size > 0;
// If the message has no attachment, mention, or reaction, delete it
if (!hasAttachment && !message.thread) {
console.log(`Nachricht ohne Bild gefunden. Nachricht wird gelöscht.`);
try {
await message.delete();
} catch (error) {
console.error(`Error deleting message: ${error}`);
}
}
});
}
client.login(TOKEN); Ich habe hier einmal einen Discord bot Skript eingefügt der normalerweise alle in dem 📸bilder gesendeten Nachrichten prüfen sollte ob diese Bilder sind. Und sollten es keine Bilder sein werden sie gelöscht. Außer sie wurden in einen Thread geschrieben. Und das ist nun die Theorie aber in der Praxis funktioniert der Code nicht denn es werden nicht nur die normalen Text Nachrichten gelöscht sondern auch die Bilder. Was nicht so schön ist deswegen wollte ich fragen ob jemand noch eine idee hat diesen Code so zu verbessern das er auch das tut was er tuen soll. Und nein ich habe nicht bei BOT_TOKEN das vergessen wegzumachen und durch einen eigenen Bot Token zu ersetzen. Und ja der Bot hat genug Berechtigungen. Das Problem ist nur das er Dinge Löscht die er gar nicht löschen soll.
|
|
|
window.print() reagiert nicht |
Geschrieben von: Oly - 24.02.2023, 15:07 - Forum: Hilfe bei Add-ons programmieren
- Antworten (14)
|
 |
Hallo zusammen,
ich finde den Fehler nicht. In einem Popup habe ich ein Button hinterlegt und soll mir bei einem click das Druckmenü öffnen. Tut aber nix und ich weiss nicht warum.
const sendMessageId = document.getElementById("Button_click");
let test;
if (sendMessageId) {
sendMessageId.onclick = function() {
window.print();
};
}; wenn ich allerdings das window.print() durch alert("test"); ersetze , läuft es-
Woran kann es liegen?
|
|
|
Zeichen Verkettung |
Geschrieben von: daggel - 23.02.2023, 16:23 - Forum: Javascript
- Antworten (1)
|
 |
Hallo Leute,
ich mache gerade meine ersten "Gehversuche" in Javasript und habe hier ein Problem.
<meta charset="utf-8"/>
<script>
"use strict";
var text1 = window.prompt("Schreib was, nur klein und ohne Leerzeichen:", " ");
var text2 = " ";
var kette = text1.length;
for (var nr = 0; nr < kette; nr++)
{
text2 += text1[kette - nr - 1];
}
document.write(text2 + " <br> ");
if (text1 == text2)
document.write("Palindrom");
</script>
Das ist mein Code. Wenn ich z. B. in der Box folgenden Text eingeb "einehordebedrohenie", dann soll FireFox mit das ausgeben und zusätzlich, weil es auch Rückwärts so heißt "Palindrom".
Ich ernalte aber folgende Fehlermeldung: ????? Kann man hier keinen Shortcut einfügen? Währe schön einfach.
Vielleicht könnt Ihr mir ja auch so helfen.
Lieben Dank
daggel
Hallo Leute,
hat sich erledigt.
var text1 = window.prompt("Schreib was, nur klein und ohne Leerzeichen:", " ");
var text2 = " ";
var kette = text1.length; Bei var text2 = " "; muss es var text2 = ""; heißen. Es darf keine Leerschritt zwischen den Anführugszeichen stehen.
Hallo Leute,
hat sich erledigt.
var text1 = window.prompt("Schreib was, nur klein und ohne Leerzeichen:", " ");
var text2 = " ";
var kette = text1.length; Bei var text2 = " "; darf keine Leerzeichen zwischen den Anführungszeichen stehen. Es muss heißen: var text2 = "";
|
|
|
Javascripted Werte aus HTML in json-Datei speichern |
Geschrieben von: MrShady187 - 18.02.2023, 18:44 - Forum: Javascript
- Antworten (3)
|
 |
Hi zusammen,
ich habe eine HTML Seite geschrieben, in der ich mit einem button Klick über javascript einige Werte ändere (ON/OFF button -> solange ON -> solange werden die Werte geändert).
Nun möchte ich diese ständig aktualisierten Werte irgendwie über Flutter in eine Andoird App bekommen.
Der "Webserver" ist ein Raspberry PI und ich habe in Flutter eine App geschrieben, mit der ich json Werte in die App laden kann.
Jetzt wollte ich irgendwie aus meiner HTML-Seite die ständig aktualisierten Werte in eine eigene JSON-Datei automatisch "speichern" lassen und darauf mit meiner App zugreifen um diese Werte zu laden.
Gefunden habe ich bisher nur wie man komplette HTML-Seiten in JSON konvertiert (aber nicht die mit javascript aktualisierten Werte) oder halt komplette HTML-Seiten in einer App laden kann (Flutter Webview), aber das ist alles irgendwie nicht das was ich brauche.
Gibt es da eine simple Lösung?
Ein Ausschnitt aus meiner HTML-Seite:
<tbody>
<tr>
<td><button id = "btnRes" onclick = "getRes();">Reset</button></td>
<td><p>Summe</p></td>
<td><p id = "t_valSum">0</p></td>
<td><p id = "t_totSum">0</p></td>
<td><p id = "t_perSum"> </p></td>
</tr>
</tbody> Geändert werden dann über Javascript t_valSum usw..
Vielen Dank im Voraus und Grüße
|
|
|
Ein Link/Button soll zwei unterschiedliche Aktionen ausführen |
Geschrieben von: sunlite - 17.02.2023, 17:16 - Forum: Javascript
- Antworten (7)
|
 |
Hallo liebe Java-Community,
als blutiger Anfänger würde mich interessieren, ob es mit reinem Javascript (also nicht JQuery, Vanilla, etc.) möglich ist, einen Link oder Button so zu gestalten, dass er zwei Aktionen zu unterschiedlichen Zeitpunkten ausführen kann? Falls das geht, wie würde ich das anstellen?
Hier meine Idee:
Ich habe einen Link (alternativ auch <button>).
<a href="/teil1.html" target="_self">Hier drücken</a>
Wenn ich nun einfach da drauf drücke, soll er auf die Seite /teil1.html wechseln.
Wenn ich aber den Link drei Sekunden lang gedrückt halte, dann soll er auf die Seite /teil2.html wechseln.
Ist sowas mit purem Javascript möglich?
Vielen Dank schon einmal für Eure Ideen.
Beste Grüße
Sunny
|
|
|
Webseite öffnen und Textfeld befüllen |
Geschrieben von: javalove - 14.02.2023, 11:51 - Forum: Javascript
- Antworten (5)
|
 |
Hallo,
ich bin absoluter Anfänger, habe im Netz gelernt und bin trotzdem am Verzweifeln.
Ich denke für Profis wie euch.. ist das kein Problem. Wahrscheinlich lacht ihr euch schlapp.
Wenn jemand Mitleid hat, würde mich mich über ein wenig Hilfe freuen.
Ich möchte am besten per BAT Datei eine Webseite Öffnen.
Diese hat hinten die Endung einer bestimmten, immer anders lautenden Bestellnummer.
Bishier bekomme ich das hin.
JETZT:
möchte ich in einem Textfeld einen Wert eintragen
-> Zack klappt nie :-(
HILFE !!!
bisher habe ich:
Programm/Skript:
@echo off
"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" "https://ebay.com/orders-v3/order/%1/confirm-shipment"
exit
Paramter: {{ Auftragsnummer }}
Kann man das Parameter auch in der Script einbauen ?
DANKE
Fiona
|
|
|
|