ich habe z.B. 1 PDF mit 50 Seiten. Dieses geht an unterschiedliche Empfänger. Auf jedem PDF ist eine Nr, bzw. ein alphanummerischer Wert gespeichert, anhand dessen man den Empfänger mit einer Emailadresse zuordnen kann.
Ich möchte eine APP schreiben, wo man einen Container z.b. links hat und mit
- drag and drop das PDF dort rein tut und
- Javascript soll dieses in einzelne Seiten aufteilen und
- z.B. in der App Mitte als einzelne Datensätze anzeigen. -
- die Emails sollen auswählbar und als Vorschau sichtbar sein
-die Emailadresse und der Empfänger sollen änderbar sein über ein Ausklappmenü.
- Und die Emails sollen über das Outlook Gruppen Emailfach versendet werden.
- und es soll lokal auf Windows laufen
Könnt ihr mir helfen wie ich das aufbauen soll? Welche funktionen etc. werde ich brauchen? Ich habe bei Google und YouTube nichts passendes finden können.
Ich habe mit Java Script gerade angefangen, und habe bisher VBA Erfahrung.
ich beschäftige mich erst seit kurzem mit JS und wollte eigentlich unter einem Bild, zwischen zwei Preisen, hin und her schalten.
Das Funktioniert auch, aber nur beim 1. Bild, alle anderen bleiben unverändert.
Kann mir jemand sagen warum und wie ich das ändern kann?
ChatGPT ist in aller Munde. Im Netz gibt es viele Beiträge über die Chat-KI und viele Videos auf Youtube zum Thema ChatGPT und Programmierung. Wie sieht ihr das, habt ihr auch schon Erfahren sammeln dürfen mit ChatGPT und speziell ChatGPT mit Javascript?
Moin liebe Community,
zurzeit verwende ich vermehrt Klassen innerhalb von Javascript um meine Projekte effizenter und wiederverwenbar zu gestalten. Damit steigere ich auch meine Modularität meiner Skripte. Mein aktuelles Projekt ist die Erstellung eines Modal-Fenster-System. Zwar gibt es schon fertige Skripte im Internet, aber die Codes sind nicht für meine Bedürfnisse zugeschnitten und enthalten einfach zu viel Code.
Wie sieht es bei euch aus, nutzt ihr auch Klassen wenn ja wie häufig und in welchen Zusammenhang?
bin neu auf dem Gebiet und möchte mich gerne einlesen. Am liebsten natürlich mit vielen Beispielen und Hilfe(von Euch🙂). Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte wo ich im Netz gute Tutorials finde, die sich schon mit der Manifest V3 beschäftigen und das am liebsten auf Deutsch. Sonst muss der Übersetzer helfen😜.
Dankööö
im Rahmen der Digitalisierung einiger Arbeitsabläufe bin ich dabei, einige Dokumente neu zu erstellen.
Unter anderem ein Dokument für den Wareneingang, welches nach dem Ausfüllen per Click abgespeichert werden soll. Um die Fehlerwahrscheinlichkeit zu minimieren, hätte ich gerne, dass der Button den Dateinamen anhand des Datums und der eingegebenen Artikelnummer erstellt und am liebsten noch an einem festgelegten Ort (der Ort, an dem auch das Blanko-Formular liegt) speichert.
Nun habe ich hier, sowie in einem anderen Forum schon einiges gefunden, aber es will nicht funktionieren..
Im Ordner "Javascript" von Acrobat X Pro habe ich folgendes Script hinterlegt:
var datum = new Date();
var datePart = datum.getDate() ;
var namePart = this.getField('Artikelnummer').value;
var fullName = "/C/" + datePart + "-" + namePart + ".pdf";
myTrustedSaveAs(event.target,fullName)
Falls es überhaupt möglich ist, einen fixen Speicherort zu definieren, stellt sichmir die Farge, wo dieser im Code definiert wird..?
Zumindest sollte sich aber -laut Forenbeiträgen- ein "Speichern unter" Dialog öffnen, mit dem zuvor ermittelten Dateinamen. Aber nix passiert...
ich lade eine Seite und möchte gerne einen Button hinzufügen.
Mein Versuch war so, doch einen Button sehe ich nicht, kann mir bitte jemand helfen und sagen wie ich das hinbekomme?
<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
<meta charset="UTF-8">
<title>HTML5- und JavaScript Lernspiel</title>
<script src="bienen.js"></script>
<link href="bienen.css" rel="stylesheet">
</head>
<body>
<h1>Testprojekt</h1>
<script> window.location="https://de.zir-online.com";
// HTML-Button über JavaScript eine Funktion zuweisen
// Funktion beim laden der Seite aufrufen
window.addEventListener("load", function() {
// Überprüfen ob die ID (Button) auf der Seite vorhanden ist (Optional).
if (document.getElementById("button")) {
// Der ID den Event-Handler 'click' hinzufügen,
// als Event die Funktion 'test' aufrufen.
document.getElementById("button").addEventListener("click", test);
}
});
function test() {
alert('Test!');
}
</script>
<button type="button" id="button">Klick mich!</button>
</body>
</html>
doch leider sehe ich keinen Button